8. November 2020
Tschüss TXL! Hallo Zukunft!
Wir haben uns heute vom Flughafen Tegel verabschiedet! #DankeTXL, du warst uns ein Tor zur Welt! Wir freuen uns auf das neue Kapitel für Tegel in dem es viel Raum für zukunftsfähiges Leben, Wohnen und Forschen geben soll! #welovereinickendorf
3. November 2020
Wir machen uns für Familien im Bezirk stark!
In unserer großen Anfrage fordern wir das Bezirksamt auf, Stellung zu nehmen und Antworten für die derzeitige Situation der Familien in Reinickendorf zu geben, denn es gibt Missstände, die seit Jahren bestehen! •Es gibt keine umfassende Schwangerschaftskonfliktberatung in Reinickendorf •Jede dritte Familie in Reinickendorf ist alleinerziehend, davon beziehen 47% eine Grundsicherung für Arbeitsuchende •Immer mehr […]
31. Oktober 2020
BER Eröffnung – TXL Schließung
Nach 14 langen Jahren hat heute der BER offiziell eröffnet! Man kann es kaum glauben! Das ist für uns Reinickendorfer*innen ein großer Schritt. Denn jetzt kann auch Tegel schließen. Die offizielle Schließung ist auf nächste Woche datiert! Wir sagen #DankeTXL und freuen uns auf ein neues Kapitel.
15. Oktober 2020
Gemeinsam Covid 19 im Bezirk vorbeugen
Derzeit steigen die Corona Infektionen in Berlin wieder stark an! Wir zeigen uns solidarisch mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft und müssen alles Mögliche zur Eindämmung des Virus tun. Deswegen haltet Euch an die AHA-Regeln und bleibt gesund! Hier die seit Samstag geltenden Neuregelungen: • An privaten Treffen oder Veranstaltungen in geschlossenen Räumen dürfen höchstens […]
5. Oktober 2020
Zwei Tage der offenen Türe im Strandbad Tegel
Das Strandbad am Tegler See hat zwei gut besuchte und sonnige Tage der offenen Türe hinter sich gebracht. Wir waren auch mit dabei und haben uns über das Kulturprogramm und die vielen Ideen zur Wiedereröffnung des Bads gefreut! Ab Mai 2021 soll das Strandbad am Tegeler See wieder öffnen. Der neue Betreiber will grundsätzlich freien […]
28. September 2020
International Safe Abortion Day
Frauen müssen das Recht haben, selbst über ihren Körper zu bestimmen. Schwangerschaftsabbruch ist Grundversorgung! Dennoch gibt es nach wie vor Gesetze und gesellschaftliche Umstände, die dieses Selbstbestimmungsrecht einschränken. Alle Schwangeren müssen Zugang zu sicheren, legalen Schwangerschaftsabbrüchen und somit auch zu Schwangerschaftskonfliktberatungen bekommen! Auch hier im Bezirk.
26. September 2020
Gesunde Kost in öffentlichen Einrichtungen ermöglichen
Was esst ihr so zwischendurch wenn‘s schnell gehen muss? Meistens sind Snackautomaten, die in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Bibliotheken oder im öffentlichen Raum rumstehen nicht für ihre nachhaltige, gesunde Kost bekannt! Das wollten wir ändern. Wir haben einen Antrag in die BVV eingebracht, sich bei der Auswahl der Betreiber von Snackautomaten, die in öffentlichen Gebäuden […]
20. September 2020
Weltkindertag in Reinickendorf
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen ruft alle Reinickendorfer Kinder und Jugendlichen auf, ein Bild zu malen oder zu fotografieren, um zu zeigen, wie der Bezirk noch kinderfreundlicher werden könnte. Was würdet Ihr gerne im bezirk verändern? Was fehlt Euch im Bezirk? Wir freuen uns über Eure Ideen und hoffen, dass wir Reinickendorf mit Eurer […]
12. September 2020
Unterschriftenübergabe Initiative Zabel-Krüger-Damm
1.019 Unterschriften hat die Initiative Zabel-Krüger-Damm für mehr Verkehrssicherheit am Zabel-Krüger-Damm gesammelt. Die Unterschriftenliste wurde am Montag im Besein der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, und der Linksfraktion Reinickendorf an die zuständige Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) übergeben.Die Zahlen auf dem Zabel-Krüger-Damm sprechen für sich. Es herrscht momentan 15 Prozent mehr PKW-Verkehr, 120 Prozent mehr LKW-Verkehr. Es […]
BVV lehnt Klimavorbehalt ab!
Klimaschutz Jetzt! Reinickendorf braucht einen Klimavorbehalt. Wir werden die Ablehnung nicht hinnehmen, denn diese ist nicht mehr zeitgemäß! Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz! Wir werden weiterhin für mehr bezirklichen Klimaschutz in Reinickendorf kämpfen. „Wir als Vertreter*innen für den Bezirk stehen in der Pflicht eine Zukunft für die nachfolgende Generation zu ermöglichen. Die politische Mehrheit im Bezirk […]