Das Bezirksamt wird ersucht, für die bezirklichen Sportstätten ein Konzept zu einem möglichst umweltfreundlichen, ökologischen und umweltschonenden Betrieb zu erarbeiten. Dabei sollen insbesondere folgende Ziele verfolgt werden: Entwicklung klimaneutraler Sportstätten Nutzung von Einsparungspotentialen beim Stromverbrauch und der Wasserversorgung Abfallmanagement und Reduktion der Abfallmengen Verwendung von Mehrwegprodukten statt Plastik- bzw. Pappgeschirr Verwendung von Ökostrom Moderne Wasseraufbereitung […]
Kategorie: Umwelt
Reduzierung von CO2-Emissionen – Ersuchen für die 38. BV am 15.01.2020
Das Bezirksamt wird ersucht, zu Beginn des Jahres 2020 seinen Plan für eine deutliche CO2-Reduzierung in der Reinickendorfer Verwaltung vorzustellen und sukzessive umzusetzen. Der erste Ergebnisbericht soll der BVV im 1. Quartal 2021 vorgelegt werden. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Waldstr./Tempo 30 in den Nachtstunden – Empfehlung für die 37. BVV am 11.12.2019
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass auf der Waldstr. aus Lärmschutzgründen in den Nachtstunden Tempo 30 angeordnet wird. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Essbarer Bezirk Reinickendorf
Das Bezirksamt wird ersucht, entsprechende Initiativen und Projekte (auch des Bezirks) zu erfassen und unter dem Stichwort „Essbarer Bezirk“ auf der Internetseite des Bezirksamtes in geeigneter Weise darzustellen. Hinrich Westerkamp, Cherim Adelhoefer
Klimaschutz in Reinickendorf – aktives Handeln des Bezirks – Große Anfrage für die 33. BVV am 14.08.2019
Welche neuen Initiativen/Projekte hat das Bezirksamt seit der Großen Anfrage „Klimaschutz in Reinickendorf“ im Herbst 2017 gestartet, um dem Ziel „klimaneutraler Bezirk“ näher zu kommen? Wie hat sich die Durchschnittstemperatur in Reinickendorf über die letzten 20 Jahre entwickelt? Wie schätzt das Bezirksamt die mittelfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensqualität der Reinickendorfer Bürger*innen ein? […]
Plastikmüll – Ersuchen für die 32. BVV am 05.06.2019
Das Bezirksamt wird ersucht zu berichten, wie es zukünftig bei bezirkseigenen und bezirklich genehmigungspflichtigen Veranstaltungen Plastikmüll vermeiden will? Hinrich Westerkamp, Cherim Adelhoefer
Infrastruktur für Rad fahrende Bezirksamtsmitarbeiter*innen – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 30.BVV am 10.04.2019
Das Bezirksamt wird ersucht, in großen Dienstgebäuden Duschmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen zu schaffen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Dazu sind entweder vorhandene Duschmöglichkeiten zu nutzen oder aber entsprechende Sanitärräume zu schaffen. Ferner sollen an Dienstgebäuden Fahrradservicestationen eingerichtet werden, die eine Luftpumpe sowie Kleinwerkzeuge vorrätig halten, damit leichte Reparaturen dort selbst ausgeführt werden können. Hinrich […]
Verwendung zusätzlicher Mittel – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 27.BVV am 09.01.2019
Der rot-rot-grüne Senat hat den Bezirken mit dem Nachtragshaushaltsgesetz 2018/2019 signifikante zusätzliche Geldmittel zur Verfügung gestellt. Das Bezirksamt wird ersucht, der BVV über den HA schnellstmöglich Vorschläge für die Verwendung dieser zusätzlichen Mittel in Reinickendorf zur Diskussion und Beschlussfassung vorzulegen, insbesondere für: Parkmanager*innen (z.B. Schäfersee, Malche, Greenwichpromenade) Ökologisierung des Grünflächenamtes z.B. Beschaffung umweltfreundlicher Geräte […]
fLotte(s) Reinickendorf – nachhaltig mobil mit Lastenrädern – Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, sich am Modellprojekt „fLotte Kommunal“ zu beteiligen, um das Entleihen von Lastenfahrrädern bei bezirklichen Einrichtungen wie z.B. Bibliotheken und Stadtteilzentren zu ermöglichen. Hierzu wird dem Bezirksamt empfohlen, sich mit den Initiatoren des Projekts „fLotte Berlin“, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Berlin e. V., in Verbindung zu setzen, um eine Kooperation […]
Reinickendorf – Fair Trade Town – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, eine Initiative zu starten, um fair trade town zu werden, wie dies bereits acht andere Bezirke getan haben bzw. tun. Hinrich Westerkamp, Jens Augner