Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 05. BVV am 08.02.2017
Familienfreundliches Reinickendorf (2) – Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk
- Wie wird die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Reinickendorf im Sinne des Gesetzes zur Ausführung des Kinder-und Jugendhilfegesetzes (AG-KJHG § 5) umgesetzt?
- Wie werden Kinder und Jugendliche an Entscheidungen und Maßnahmen der Jugendhilfebehörden im Einzelnen beteiligt?
- Ist aus Sicht des Bezirksamtes die Mitwirkung der jungen Menschen in Einrichtungen der Jugendhilfe und bei den Maßnahmen der Jugendbehörden in einem ausreichenden Maße gewährleistet?
- Welche Einrichtungen und aktiven Gremien gibt es für Kinder und Jugendliche im Bezirk um eine Beteiligung im Sinne des AG-KJHG sowie weiterer Gesetze zu gewährleisten und mit welchen Trägern arbeitet das Bezirksamt in diesem Bereich zusammen?
- Inwiefern plant das Bezirksamt eine Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten fürKinder und Jugendliche?
- In vielen Berliner Bezirken fungieren Kinder-und Jugendbüros als Koordinations-und Schnittstelle für Kinder und Jugendliche,
um sich über ihre Mitbestimmungsrechte zu informieren und sich im Bezirk zu beteiligen. - Aus welchem Grund gibt es in Reinickendorf weder ein Jugendparlament noch ein Kinder- und Jugendbüro?
Hinrich Westerkamp, Andrea Behnke, Jutta Helm
Und die übrigen Mitglieder der Fraktion
26.01.2017