Pressemitteilung 17/Juli 2022
PM zur Strukturschaffung mehrsprachiger Beratungsangebote
Dass Mehrsprachigkeit in Reinickendorf ein unverzichtbares Gut ist, zeigte der Erfolg des Antrages
„Förderung nichtdeutscher Herkunftssprachen in der KiTa“ im Juni. Aber auch in der 10.
Bezirksverordnetenversammlung von Reinickendorf am 06.07.2022 brachten wir mithilfe der Ampel–
Zählgemeinschaft den ersten Antrag unseres jüngsten Bezirksverordneten und Sprecher für
Integration Bogusz Schmidt ein.
Der Antrag „Ziel der Strukturschaffung für mehrsprachige Beratungsangebote“ fördert die
Unterstützung von Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist und welche im Bürokratiedschungel
schnell auf Sprachbarrieren stoßen. Durch das Anbieten von Beratungsangeboten in mehreren
Sprachen, zum Beispiel durch ein in den Qualifikationen vielfältig aufgestelltes Personal, können
Entscheidungsprozesse schneller und effektiver geschehen.
Bogusz Schmidt, integrationspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN: “Der Gang zum Amt wird von vielen mit Problemen und Hürden assoziiert. Das Beamt*innendeutsch und die Prozesse in
den Ämtern sind selten einfach zu verstehen, selbst für Personen, welche seit ihrer Geburt Deutsch
sprechen. Durch die interkulturelle Öffnung des Bezirksamtes kann der Bezirk endlich seinem Anspruch
gerecht werden, für auch wirklich alle Einwohner*innen von Reinickendorf da zu sein!”
Kommunikation ist keine Einbahnstraße, umso wichtiger ist es, dass jede und jeder in Reinickendorf
die Möglichkeit hat, sich zu informieren und bewusst existenzielle Entscheidungen zu treffen. Dieser
Antrag baut Informationsasymmetrien ab und unterstützt die Vielfalt in unserem Bezirk.
„Auch für unsere Behörden ist dies von großem Vorteil. Durch die Vielfältigkeit der Sprachen wächst
auch die Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter*innen in den Ämtern.“ So Güneş Keskin, Sprecherin für
Verwaltung und Bürgerdienste.
Anastasia Keita
Presse– und Öffentlichkeitssprecherin
Bündnis 90/Die Grünen
BVV–Fraktion Reinickendorf
gruenepresse@bvv–reinickendorf.com
Solider Doppelhaushalt ermöglicht Investitionen in Reinickendorf!
Die BVV Reinickendorf hat am Mittwoch, dem 16. März 2022, den neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Für den Haushalt stimmten die Fraktionen der Zählgemeinschaft SPD, Bündnis90/Die…
Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt
Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt.Neben Julia Schrod-Thiel als Ordnungsstadträtin und Harald Muschner als Schulstadtrat…
Grüne solidarisch mit Protesten gegen Zwangsräumung im Bezirk
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in Reinickendorf solidarisiert sich mit den Protesten gegen die geplante Zwangsräumung einer 71-jährigen Mieterin im Bezirk. Die Tochter des Vermieters der 71-Jährigen möchte…
Wahl der Stadtratskandidatinnen am 24. November
Bei der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung am 24. November wurden lediglich drei der sechs Kandidatinnen für die Stadtratsposten gewählt und vereidigt. Grund dafür war, dass die erste Kandidatin der CDU, Emine Demirbüken-Wegner,…
Korinna Stephan wird die erste GRÜNE Stadträtin in Reinickendorf
Die historischen Wahlergebnisse im September läuten für unseren jahrzehntelang CDU-geführten Bezirk einen Paradigmenwechsel ein. Die Grünen haben die bislang größte Fraktion ihrer Geschichte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf und stellen…
Zählgemeinschaftsvereinbarung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
ZÄHLGEMEINSCHAFTSVEREINBARUNG 2021-2026 zwischen SPD Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf und FDP Bezirksverband Reinickendorf und Fraktion in…
Ein Spielplatz für Lübars –
Die Reinickendorfer CDU will den Grünen Antrag lieber selbst erfinden
Weiß die CDU-Reinickendorf was sie will? Im März dieses Jahrs lehnte sie im Jugendhilfeausschuss einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für einen weiteren Spielplatz in Lübars ab. Erst vor…
Die Reinickendorfer CDU will den Grünen Antrag lieber selbst erfinden
Grün wirkt – Die Grünen in Reinickendorf haben sich erfolgreich für Repair- und Reuse-Initiativen im Bezirk eingesetzt!
Unsere Ressourcen sind endlich! Deswegen und auch weil man an manchen alten Dingen einfach hängt, unterstützt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf Repair- und Reuse-Initiativen und setzt sich dafür…
Umstrukturierung des Psychiatriebeirates und breitere Veröffentlichung der Krisendienst-Kontakte – Grüne Erfolge in Reinickendorf
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf hat eine Umstrukturierung des Psychiatriebeirates in Reinickendorf und eine breitere Veröffentlichung von Krisendienst-Kontakten in Reinickendorfer Lokalzeitungen bewirkt. „Unsere Politik ist dafür da, gerade…
Reinickendorf verschläft die Verkehrswende und gefährdet Radfahrende weiter – Grüne Fraktion fordert mehr Engagement am Waidmannsluster Damm
Viele Radfahrende fühlen sich auf dem Waidmannsluster Damm unsicher! Deshalb hatten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Linke und FDP gemeinsam einen Antrag gestellt, durch beidseitige Radverkehrsanlagen zwischen Artemisstraße…
Initiative zur gemeinsamen Entwicklung einer Pflegeeinrichtung und seniorengerechter Wohnungen auf dem KBoN-Gelände in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen
In der heutigen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf wurde das Ersuchen „Pflegeeinrichtung und seniorengerechte Wohnungen auf dem KBoN-Gelände gemeinsam entwickeln“ auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen. Damit wird das Bezirksamt ersucht, im Rahmen der Abstimmungen zur zukünftigen Wohnbebauung auf dem Areal der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik gemeinsame Gespräche mit der GESOBAU und Vivantes mit dem Ziel zu führen, eine angemessene Anzahl seniorengerechter Wohnungen und betreutem Wohnen in Verbindung mit dem geplanten Seniorenpflegeheim umzusetzen.
„Damit bestünde die Möglichkeit, in zentraler Lage ein gemeinsames und aufeinander abgestimmtes Angebot in der Kombination von seniorengerechten Wohnungen, betreutem Wohnen und einer Seniorenpflegeeinrichtung zu entwickeln“,
betont Andreas Rietz, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der grünen Fraktion.
Nach dem Verkauf des KBoN-Areals ist vorgesehen, dass die GESOBAU als kommunales Wohnungsunternehmen dort Wohnungsbau errichtet. Nach derzeitigem Stand plant Vivantes im Zuge der vorgesehenen Neubebauung auf einem im eigenen Besitz verbleibenden Grundstücksteil eine Seniorenpflegeeinrichtung zu errichten.
Im Bezirk Reinickendorf besteht aktuell ein hoher Bedarf an bezahlbaren seniorengerechten Wohnungen sowie Möglichkeiten des betreuten Wohnens.
Elke Klünder, gesundheitspolitische Sprecherin, ergänzt:
„Wir würden ein entsprechendes Angebot sehr begrüßen, da sowohl eine temporäre wie auch eine langfristige Betreuung und ein Verbleib der Seniorinnen und Senioren in vertrauter Umgebung in allen Phasen vom selbstbestimmten Wohnen bis zur Pflege realisiert werden könnte.“