Bereits geplante und angekündigte Jelbi-Standorte schnellstmöglich umsetzen

Die BVV Reinickendorf hat am 11.12.24 über die Konsensliste dem Antrag der Grünen Fraktion zugestimmt, die bereits geplanten und angekündigten Jelbi-Standorte (insbesondere im Lauf der U6) schnellstmöglich in Zusammenarbeit mit der BVG umzusetzen (Drucksache 1874/XXI).

Jelbi soll mehr Menschen ohne eigenes Auto Mobilität ermöglichen und den ÖPNV in Berlin durch eine Bandbreite an Sharing-Angeboten wie Fahrrad, E-Scooter, E-Moped bis hin zum Auto oder Taxi ergänzen. Neben der Buchungsplattform, die über eine App alle Standorte, Kosten und Fahrzeiten im Vergleich zeigt, schafft Jelbi mit dem Mobilitätsbudget für Firmen auch Anreize für passende Mobilität im Stadtraum für Beschäftigte.

Jens Augner, Sprecher für Mobilität der Grünen Fraktion, unterstreicht: „Die Bauarbeiten entlang der U6 zwischen Kurt-Schumacher Platz und Alt-Tegel stellen schon seit November 2022 eine erhebliche Belastung für viele Menschen dar. Wenn die Arbeiten nun auch noch länger als bis zum Frühjahr 2025 dauern sollen, dann ist es sehr wichtig mit aller Kraft darauf hinzuarbeiten, dass ein optimales Gesamtkonzept für Pendler*innen entsteht. Das ist auch für Tegel als Tourismus und Business Standort wichtig. Insofern hoffen wir, dass mit dem Beschluss unseres Antrags die bereits geplanten und lange versprochenen Jelbi Standorte entlang der U6 in Zusammenarbeit mit der BVG schnellstmöglich umgesetzt werden, um die Bandbreite der Jelbi Sharing-Angebote in Reinickendorf zugänglich zu machen.“

PM – Bereits geplante und angekündigte Jelbi-Standorte schnellstmöglich umsetzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner