Schulsanierung und Schulneubau mit hohen Standards realisieren! – Ersuchen für die 11. BVV am 13.09.2017 10. September 201710. September 2017 Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 11. BVV am 13.09.2017 Schulsanierung und Schulneubau mit hohen Standards realisieren! Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei Sanierungsvorhaben sowie Um- und Neubauten von Schulen in Reinickendorf an hohen ökologischen und technischen Standards sowie den Erfordernissen der jeweiligen pädagogischen Konzepte zu orientieren. Leitendes Konzept soll in der Regel das Berliner Lern- und Teamhaus sein. Wenn Ergänzungsbauten notwendig werden, sollte eine Holzsystembauweise für flexible Raumzuschnitte genutzt werden. Hinrich Westerkamp, Jutta Helm und die übrigen Mitglieder der Fraktion 28.08.2017 Begründung: Der Neubau, aber auch der Umbau und mitunter Sanierungsmaßnahmen ermöglichen es, Fragen der räumlichen Voraussetzungen für eine moderne Pädagogik zu bedenken. So sollten sich die Baumaßnahmen an den Empfehlungen der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität orientieren, die eine stärkere Clusterung von Räumen zu funktionalen Einheiten als Voraussetzung für die Umsetzung zentraler pädagogischer Anforderungen wie inklusiver und ganztägiger Bildung (Berliner Lern- und Teamhäuser). Bei Baumaßnahmen ist zu berücksichtigen, dass moderne Schulen Lern- und Lebensorte sind. Es geht darum, architektonisch interessante Schulen auf hohem Standard zu bauen, die in den Sozialraum geöffnet sind und damit auch städtebaulich eine Aufwertung für die jeweiligen Quartiere gewährleisten. Die Architektur der Schulen und ein anregendes, grünes und gestaltbares Außengelände haben einen erheblichen Einfluss auf die Atmosphäre und die Schulkultur; der Schulraum ist als „Dritter Pädagoge“ wirksam.