1. Wie bewertet das Bezirksamt die Tatsache, dass in Reinickendorf rd. 36,1 % aller Kinder unter 15 Jahren (13.519) von Armut betroffen sind? 3. Welche Bestrebungen hat das Bezirksamt unternommen, um endlich auch in Reinickendorf eine Schwangerschaftskonfliktberatung zu etablieren? 4. Wie bewertet das Bezirksamt die Tatsache, dass es keine Datengrundlage über die Anzahl der von/in […]
Kategorie: Soziales
„Nacht der Solidarität“ – Zählung obdachloser Menschen / Freiwillige – Ersuchen für die 36. BVV am 13.11.2019
Das Bezirksamt wird ersucht, durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zur aktiven Unterstützung der „Nacht der Solidarität“ im Januar 2020 aufzurufen, bei der die in Berlin lebenden Obdachlosen gezählt werden sollen. Hinrich Westerkamp Begründung: „Vorgesehen ist eine Zählung von obdachlosen Menschen, die vom bestehenden Hilfesystem bisher ungenügend erreicht werden und auf der Straße leben. Aktuell liegen nur Schätzungen […]
Schwerpunktsetzung zum Bezirkshaushalt 2020/2021- Ersuchen für die 30.BVV am 10.04.2019
Das Bezirksamt wird ersucht, bei der Aufstellung des Bezirkshaushalts für Reinickendorf 2020/2021 folgende Bereiche substanziell zu stärken: Aufsuchende Sozialarbeit für von Obdachlosigkeit betroffene Menschen als niedrigschwelliges Angebot Tarifanpassungen der für Reinickendorf tätigen freien Träger Aufbau eines Familienservicebüros Angleichung der Tarife für die Bürgeramtsmitarbeiter an die anderen Bezirke in Berlin Zusätzliche Mittel für die Arbeit […]
Vernetzung interkultureller Organisationen – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, auf der bezirklichen Webseite zu Integration, die im Bezirk aktiven und tätigen Vereine und Organisationen, welche sich für interkulturelles und inklusives Leben einsetzen, mit dem Anspruch auf Vollständigkeit aufzulisten. Diese Liste soll die jeweiligen Zuständigkeiten und Links zu den Webseiten beinhalten, mit dem Ziel die Auffindbarkeit der Vereine und Organisationen für […]
„Rund um fair“ auch in Reinickendorf – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, bei Reinickendorfer Vereinen für die verstärkte Beschaffung fair gehandelter Sportkleidung und Sportartikel, insbesondere (Fuß)bälle, zu werben und auf die Kampagne „Rund um fair“ des Landesportbundes aufmerksam zu machen. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Wettbewerb zum Fairen Handel – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, einen Bezirkswettbewerb zum Thema „Fairer Handel“ für Jugendliche auszuschreiben, um so auf das Thema aufmerksam zu machen, bereits Aktive zu unterstützen und Projekte anzuregen. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Netzwerk „Fairer Handel“ – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, die Vernetzung der im Bezirk aktiven kirchlichen, schulischen und sonstigen Gruppen, die sich für den Fairen Handel engagieren, zu fördern (z.B. durch Vernetzungstreffen) und sich mit diesen zu beraten, wie der Faire Handel im Bezirk gefördert werden kann. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Veranstaltungen mit fairem Angebot – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, bei Vergabe öffentlicher Veranstaltungen mit Verkauf von Speisen und Getränken durch Auflagen sicherzustellen, dass bestimmte Waren wie z.B. Kaffee, Tee und Orangensaft aus zertifiziertem fairen Handel kommen. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Faire Warenbeschaffung – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, bei bezirklichen Beschaffungen verstärkt Waren aus fairem Handel zu beschaffen. Hinrich Westerkamp, Jens Augner
Reinickendorf – Fair Trade Town – Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die 26.BVV am 12.12.2018
Das Bezirksamt wird ersucht, eine Initiative zu starten, um fair trade town zu werden, wie dies bereits acht andere Bezirke getan haben bzw. tun. Hinrich Westerkamp, Jens Augner