Einbürgerungsfeier im Rathaus 30. Januar 202030. Januar 2020 Heute fand eine Einbürgerungsfeier im Rathaus Reinickendorf statt. Wir Grüne begrüßen 13 neue Mitbürger*innen und freuen uns sehr, dass es uns gemeinsam mit den Fraktionen der SPD, FDP und der […]
Gedenken zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 28. Januar 202028. Januar 2020 Vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit! Unsere Fraktion hat zu diesem Anlass an dem Gedenken am Rathaus, sowie am Humboldt-Gymnasium teilgenommen. Die unfassbaren Gräueltaten des Naziregimes werden niemals vergessen sein […]
Diskussion mit Katrin Schmidberger zum Mietendeckel 26. Januar 202026. Januar 2020 Letzten Donnerstag hat unser Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf zusammen mit Katrin Schmidberger, Sprecherin für Wohnen und Mieten im Berliner Abgeordnetenhaus, eine Diskussionsrunde für Mitglieder über den aktuellen Stand zum […]
Grün wirkt – Bezirksverordnetenversammlung befürwortet Mobiltelefone für den Sozialdienst 20. Januar 202020. Januar 2020 Vergangenen Mittwoch hat die Bezirksverordnetenversammlung der Empfehlung zugestimmt, den Sozialdienst im Humboldt-Klinikum zukünftig mit Mobiltelefonen auszustatten. Beantragt hat dies die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im November des vergangenen Jahres. […]
Trauerfeier für ordnungsbehördlich bestattete Menschen in Reinickendorf 20. Januar 202020. Januar 2020 Gestern fand in der Apostel-Paulus-Kirche die Trauerfeier für diejenigen Menschen statt, die vom Gesundheitsamt Reinickendorf im vergangenen Jahr ordnungsbehördlich bestattet wurden. Insgesamt waren es 193 Menschen, bei denen sich keine […]
Frohes Neues Jahr 18. Januar 202018. Januar 2020 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2020! Es gibt viel zu tun. Wir freuen uns gemeinsam auf ein gutes und ereignisreiches Jahr, in dem […]
Grüne fordern aktive Bürgerbeteiligung und bezirksübergreifende Planung für die neue Siemensstadt 2.0 14. Januar 202018. Januar 2020 Im Norden Spandaus entsteht mit der Siemensstadt 2.0 ein Stadtquartier, das viele Chancen für Berlin bietet und in jedem Fall auch Auswirkungen auf Reinickendorf haben wird. Vergangenen Mittwoch wurde der […]
Reinickendorfer Register bleibt – Bündnisgrüne begrüßen Weiterführung des Reinickendorfer Registers 6. Januar 2020 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt, dass das Reinickendorfer Register seine Arbeit nun doch nahtlos fortführen kann. Das Reinickendorfer Register dokumentiert – wie die Register in den anderen Berliner […]
Für eine echte Mobilitätswende in Reinickendorf – keine Park + Ride – Scheinlösungen im Bezirk 19. Dezember 2019 Park + Ride-Angebote haben meistens wenige positive Effekte oder sind gar kontraproduktiv. Damit reagiert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen insbesondere auf die Fraktion der FDP, die zuletzt scharfe Kritik […]
Solardächer auf Schulen – Ersuchen für die 38. BVV am 15.01.2020 18. Dezember 2019 Das Bezirksamt wird ersucht, über die vier bestehenden Vorhaben für Schul-Solardächer hinaus, schnellstmöglich weitere Verträge über Solardächer voranzutreiben unter besonderer Berücksichtigung der Victor-Gollanzc-Schule. Hinrich Westerkamp, Cherim Adelhoefer